Björn Paulissen

Der in Berlin lebende Künstler Björn Paulissen beschäftigt sich in seinen Malereien mit Architekturlandschaften. Sein Augenmerk gilt der Plastizität, dem Raum und dem Licht, als auch der Weite des umschließenden Raumes. Seine Arbeiten zeigen zumeist architektonische Elemente, häufig angelehnt an realexistierende Gebäude, die in einer menschenleeren Landschafts-atmosphäre angesiedelt sind. Dämmerndes Licht und verdunkelte Ecken mystifizieren die Darstellung. Oftmals teilt ein Gewässer die Komposition – Spiegelungen bringen die Architektur ins Zwielicht. Die architektonischen Merkmale sind linear-präzise gearbeitet, Landschaft und Licht brechen diese Klarheit und führen die einzelnen Elemente zusammen. Auch in seinen Collagen verfolgt der Maler dieses Prinzip. Klare Strukturen weichen der Freisetzung der Farbe. In lasierender Technik trägt er Ölfarbe auf, nimmt Farbe weg, mit einem Spachtel erarbeitet er neue Strukturen. Durch die Lasur treten einzelne Partien in den Vordergrund, andere verschwinden wieder. Überlappungen erzeugen Plastiztät. Starke kompositorische Elemente, horizontale und vertikale Ebenen, bringen die Ebenen ins Gleichgewicht. Björn Paulissens Bildwelten streben nach Abstraktion und Formfindung und zeugen von malerischer Präzision und Entschlossenheit.